Glasfaser-Beratung an der Haustür – Ranger-Team im Landkreis unterwegs

Aktuell sind im Auftrag der Telekom Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ranger Marketing & Vertriebs GmbH im Landkreis Böblingen unterwegs – konkret in Sindelfingen, Magstadt und Rutesheim. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger über verfügbare Glasfaseranschlüsse direkt an der Haustür zu informieren.

Warum Haustürberatung?
Laut Telekom wissen viele Haushalte nicht, dass bei ihnen Glasfaser bereits verfügbar ist. Die Beratung an der Haustür soll aufklären und den Zugang zur zukunftsfähigen Infrastruktur erleichtern.

Was Sie wissen sollten:

  • Die Beraterinnen und Berater sind autorisiert und können sich jederzeit ausweisen.
  • Sie tragen Telekom-Kleidung und einen sichtbaren Ausweis mit Lichtbild und QR-Code zur Verifizierung.
  • Zusätzlich führen sie ein offizielles Schreiben der Telekom sowie eine bundesweit gültige Identifikations-Hotline (0800 330 9765) mit.
  • Beratung findet grundsätzlich an der Haustür statt – ein Betreten der Wohnung nur auf ausdrücklichen Wunsch.
  • Qualität & Transparenz:
    Die Mitarbeitenden absolvieren Pflichtschulungen und erhalten keine Kundendaten im Vorfeld.
  • Bei einem Vertragsabschluss folgt ein Qualitätsanruf, in dem alle Details nochmals besprochen und bestätigt werden.
  • Es gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht – auch für Haustürgeschäfte.

Rückmeldungen zum Beratungsgespräch sind möglich unter: feedback@ranger.de

Beratungstermin vereinbaren:
Wer möchte, kann auch direkt einen persönlichen Termin mit einem Ranger-Berater buchen, www.fiber-deutschland.de

Weitere Informationen:
Telekom Direktvertrieb, www.telekom.com/direktvertrieb

Haustürkodex des VATM: www.haustuerkodex.de


Quelle: Deutsche Telekom AG
Bild: Freepik.de