Die schrittweise Abschaltung von DSL hat begonnen, und bis 2030 soll ganz Deutschland auf Glasfaser umgestellt sein. Der Parallelbetrieb von Kupfer- und Glasfasernetzen ist unwirtschaftlich, weshalb die Bundesregierung den Umstieg mit der Gigabitstrategie vorantreibt. Auch erste DSL-Kündigungen wurden bereits vorgenommen.
Der Übergang soll verbraucherfreundlich und nachhaltig gestaltet werden. Erste Pilotprojekte haben gezeigt, dass unterschiedliche Strategien erprobt werden – von Vertragskündigungen bis hin zu freiwilligen Wechselangeboten. Ein übergreifender Plan für Deutschland fehlt jedoch noch, während andere Länder wie Frankreich und Dänemark bereits konkrete Abschalttermine gesetzt haben.
Unterstützung für unseren Landkreis:
Als Zweckverband setzen wir uns dafür ein, dass unsere Kommunen und Bürgerinnen und Bürger bestmöglich auf den Übergang vorbereitet sind. Um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten, möchten wir gemeinsam mit den Gemeinden und Netzbetreibern folgende Maßnahmen begleiten:
- Fördermöglichkeiten ausschöpfen: Wir informieren und beraten die Kommunen über geeignete Förderprogramme, um den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben.
- Zusammenarbeit mit Netzbetreibern stärken: Wir unterstützen den Austausch zwischen Gemeinden und Anbietern, um einen zügigen und flächendeckenden Ausbau sicherzustellen.
- Bürgerinnen und Bürger informieren: Wir setzen uns dafür ein, dass Haushalte frühzeitig über die anstehenden Veränderungen und mögliche Alternativen informiert werden.
- Planungssicherheit schaffen: Gemeinsam mit den Kommunen arbeiten wir an einer klaren Strategie für den Übergang von Kupfer zu Glasfaser.
- Wettbewerb und Wahlmöglichkeiten gewährleisten: Wir begleiten den Wechselprozess, um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger von einem fairen und transparenten Übergang profitieren.
Der Breitbandausbau ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für unseren Landkreis. Gemeinsam mit den Kommunen, Netzbetreibern und den Bürgerinnen und Bürgern werden wir diesen Wandel aktiv begleiten und unterstützen.